| 
         
		Ing.
        Ferdinand Kosak  | 
    
    
      | 
         
		Geboren:  | 
      
         
		23.05.1856,
        Burgstein in Böhmen  | 
      
         
        
        
		   | 
    
    
      | 
         
		Gestorben:  | 
      
         
		29.05.1932,
        Graz  | 
    
    
      | 
         
		Vater:  | 
      
         
		herrschaftlicher
        Kassier  | 
    
    
      | 
         
		Mutter:  | 
      
         
		k.
        A.  | 
    
    
      | 
         
		Familie:  | 
      
         
		verheiratet,
        1 Sohn, 1 Tochter  | 
    
    
      | 
         
		Schulen:  | 
      
         
		3
        Jahre deutsche Technik in Prag 
        Einjährigen-Freiwilligen Schule 
        Ingenieurabteilung techn. Hochschule in Prag 
        höheren Geniekurs  | 
    
    
      | 
         
		Sprachen  | 
      
         
		böhmisch:
        zum Dienstgebrauch genügend 
        französisch: in Wort und Schrift ziemlich gut  | 
    
    
      | 
         
		Laufbahn:  | 
      
         
		01.10.1877
        - 01.01.1883 Reservistenstand 
        01.01.1883 Leutnant - aktiv 
        01.11.1887 Oberleutnant 
        01.11.1893 Hauptmann 2. Klasse 
        01.05.1895 Hauptmann 1. Klasse 
        01.11.1899 Major 
        01.05.1903 Oberstleutnant 
        01.11.1906 Oberst 
        01.11.1911 Generalmajor 
        28.12.1914 Feldmarschalleutnant 
        14.05.1918
        General der Infanterie  | 
    
    
      | 
         
		Beurteilung:  | 
      
         
		1918: 
         
        Sehr rühriger, gediegener Führer, der auch in schwieriger Lage
        nicht aus dem Gleichgewicht kommt und dadurch auf seine Unterführer den
        allerbesten Einfluß nimmt. Hatte bisher als Führer stets eine
        glückliche Hand. 
         
        Ein tüchtiger Korpskommandant. Für eine Beurteilung zum
        Armeekommandanten kommt er noch nicht in Betracht. 
         
        Feldpost 511, am 29. Juli 1918 
        Scheuchenstuel, GO 
       | 
    
    
      | 
         
		Verwendung:  | 
      
         
		1881
        - 1884 zugeteilt der Militärbauabteilung Lemberg 
        1884 - 1886 Kompaniedienst 
        1886 - 1890 Bataillons-Adjutant 
        1890 - 1892 Höherer Geniekurs 
        1892 - 1893 Projektant und Bauleiter Geniedirektion Josefstadt 
        1893 - 1894 Objektskmdt. des VII: Verteidigungsbezirks Krakau 
        1894 - 1898 Lehrer an der Theresianischen Militärakademie 
        1898 - 1900 Bezirksgenieoffizier VI. Verteidigungsbezirk Przemysl 
        1900 - 1903 Lehrer an der Korpsoffz.-Schule III. Korps 
        1903 - 1904 Truppendienstleistung IR 91 
        1904 - 1908 Geniedirektor in Krakau 
        1908 - 1909 Befestigungsbaudirektor und FsKmdt. Sarajevo 
        1909 - 1911 Befestigungsbaudirektor in Sarajevo 
        1911 - 1914 Kmdt. 50. IBrig 
        1914 - 1918 Kmdt. 27. ID 
        1918           Kmdt.
        I. Korps 
       | 
    
    
      | 
         
        
         
        
        Für den "größten" General der k.u.k. Armee 
        gibt es auch einen Marsch 
        (General Kosak war 1,91 m groß) 
        
        
        
           
        
            
        
            
        
          
         
  
        
        
        www.weltkriege.at    
       |